Antlitz, A. Unternehmensgrenzen und Kooperationen: make-cooperate-or-bay im Zusammenspiel von Kompetenz und Strategienentwicklung.- Wiesbaden: DUV; Wiesbaden: Gabler, 1999.
Bruhn, M. Relationship-Marketing: Das Management von Kundenbezihungen.- M?nchen:Vahlen, 2001.
Christiani, A. Magnet-Marketing: Erfolgsregeln f?r die M?rkte der Zukunft.- Frankfurt/Main: Frankfurter Allgemeine Buch, 2002.
Cleland, A.S., Bruno, A.V. Das Market - Value Konzept: mehr Wert f?r Kunden und Eigent?mer.- Landsberg am Lech: mi, Verl. Moderne Industrie, 1997.
Drucker P.F. Management im 21. Jahrhundert. - 2. Aufl. - M?nchen: Econ Verlag, 1999.
Fett, J. Die Mehr-Wert-Strategie: so setzen Sie h?here Preise beim Kunden durch.- 2.Aufl.- Landsberg/Lech: mi, Verl.Moderne Industrie, 2000.
Gerken, G. Abschied vom Marketing, D?sseldorf; Wien; New York: ECON Verlag, 1990.
Hamel, G. Das revolution?re Unternehmen.- M?nchen: Econ Verlag, 2000.
Hamel, G., Prahalad, C.K. Wettlauf um die Zukunft.- Wien: Wirtschaftsverl. Ueberreuter, 1995.
Nalebuff, B., Brandenburger, A. Coopetition- kooperativ konkurrieren: mit der Spieltheorie zum Unternehmenserfolg.- Frankfurt/Main; New York: Campus Verlag, 1996.
Ohmae K. Wettbewerbsschlachten besser vermeiden, in: Strategie.- Montgomery C.A., Porter M.E. (Hrsg.).- Wien: Ueberreuter, 1996, S. 67-81.
Ohmae, K. Der unsichtbare Kontinent: Vier startegische Imperative f?r die New Economy.- Wien/Frankfurt: Wirtschaftsverlag Ueberreuter, 2001.
Peters, T. Der Wow!-Effekt: 200 Ideen f?r herausragende Erfolge. Frankfurt/Main; New York: Campus Verlag, 1995.
Peters, T. Kreatives Chaos. Hamburg: Hoffmann u.Campe, 1998.
Picot A., Reichwald R., Wigand R.T. Die grenzenlose Unternehmung.- Wiesbaden: Gabler, 2001.
Poirer, C.C., Reiter, S.E. Die optimale Wertsch?pfungskette: Wie Liferanten, Produzenten und Handel bestens zusammenarbeiten.- Frankfurt/Main; New York: Campus Verlag, 1997.
Porter M.E. Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten.- 5., durchges. und erw. Aufl. Frankfurt/Main; New York: Campus Verlag, 1999.
Schiele, H. Strategisches Management in Wertsch?pfungssystemen: Clusterbezogene Umweltanalyse Gestaltungsempfehlungen Anwendungsfall. Wiesbaden: DUV; Wiesbaden: Gabler, 2001.
Schneider, D., u.a. Re-Design der Wertkette durch make or bay: Konzepte und Fallstudien.- Wiesbaden:Gabler, 1994.
Simon, H. Das gro?e Handbuch der Strategiekonzepte: Ideen, die die Businesswelt ver?ndert haben.- Frankfurt/M.; New York: Campus Verlag, 2000.
Sydow, J. Strategische Netzwerke: Evolution und Organisation.- Wiesbaden: Gabler, 1992.
T?pfer A. Pl?tzliche Unternehmenskrisen- Gefahr oder Chance?: Grundlagen des Krisenmanagement, Praxisf?lle, Grunds?tze zur Krisenvorsorge.- Neuwied: Kriftel: Luchterhand, 1999.
White, Randall P. u.a. ?berlebensfaktor F?hrung: ?ber den zuk?nftigen Umgang mit Risiko und Unsicherheit im Management. Wien: Signum-Verl., 1997.
Менеджмент XXI века. Под ред. Чоудхари С. М.: Инфра-М, 2002.
Сливотски А., Мориссон Д. Маркетинг со скоростью мысли. М.: Изд-во Эксмо, 2002.
Стюарт Т. Интеллектуальный капитал. Новый источник богатства организаций // Новая постиндустриальная волна на Западе. Под редакцией Иноземцева В.Л. М.: Academia, 1999.
В курсе «Менеджмент» рассматриваются методологические основы менеджмента, роль системного анализа, а также
проблемы адекватного использования возможностей технологий управления.